Wie auch schon in verschiedenen Medien gemeldet, ist am Sonntagabend, dem 2. Sept. 2018 das vor 200 Jahren gegründete Brasilianische Nationalmuseum in Rio de Janeiro abgebrannt. Durch das Feuer, das am Abend gegen halb acht ausgebrochen war, stand das 200 Jahre alte Gebäude komplett in Flammen und es konnten nur wenige der Objekte in Sicherheit gebracht werden.
Die Museums-Sammlung enthielt 20 Millionen Objekte aus der ganzen Welt, wovon die meisten ein Opfer der Flammen wurden, einschließlich der mehr als 700 Artefakte aus der ägyptischen Antike. Eines der wichtigsten Stücke aus dieser Sammlung war der Sarkophag der Sängerin Sha-Amun-esn-su, der als Geschenk des Kediven Ismail Pasha nach Brasilien gelangte und niemals geöffnet wurde. Neben diesem unersetzlichen Objekt besaß das Museum noch drei andere Sarkophage von Amun-Priestern, sowie eine sehr seltene Mumie aus der römischen Zeit, eine “Princess Kherima", neben fünf anderen Mumien.
Darüber hinaus besaß das Museum auch eine große Sammlung von Uschebtis - einige davon gehörten König Sethos I. und stammten aus seinem Grab, des weiteren Fragmente von Götterstatuen und Grabkegeln.
Ein weiteres unersetzliches Stück aus der nicht-ägyptischen Sammlung war das über 12.000 Jahre alte Skelett der "Luzia" - eines der ältesten menschlichen Skelette, das in dieser Region gefunden wurde.
(Quelle:
Egyptian Streets )
Am Montag wurde bekannt, dass das Feuer unter Kontrolle ist und einige der Museumsstücke gerettet, aber noch nicht identifiziert werden konnten.
Ein riesiger Verlust für Brasilien - und für die gesamte Welt!
weitere Links zu diesem Thema:
Tagesschau ;
Süddeutsche Zeitung;
BBC News